Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Oderland e.V.

Für unsere Region haben sich im Jahr 2001 die Kommunen mit Wirtschaftsund Sozialpartnern aus den östlichen Teilen der beiden Landkreise MärkischOderland (MOL) und Oder-Spree (LOS) zur LAG Oderland e.V. zusammengeschlossen. Hier leben etwa 119.000 Einwohner auf ca. 2.500 Quadratkilometern.
Das sind im Durchschnitt 48 Menschen je Quadratkilometer. Die LEADERFördermittel kommen von der EU (ELER) und vom Land Brandenburg. Mittel aus dem Programm »Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)« werden vom Bund und vom Land zur Verfügung gestellt und ergänzen die EU-Förderung.


Seit 2001 begleitet der Verein Lokale Aktionsgruppe Oderland e.V. Akteure im ländlichen Raum. In der Förderperiode von 2014 bis 2021 wurden 173 Maßnahmen mit 41,3 Mio. Euro gefördert. Zukunftsweisend sind auch unsere Kooperationsprojekte. Beispielgebend für kooperatives Handeln arbeiten wir bei diesen Vorhaben eng zusammen mit Akteuren aus anderen LEADERRegionen.


Mit den erfolgreichen Projekten werden die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Perspektiven für die hier lebenden Menschen erhalten und verbessert. Viele Projekte steigern unsere Lebensqualität. Die LAG Oderland e.V. übernimmt Verantwortung für eine integrierte Regionalentwicklung! Sie ist als regionale Anlaufstelle bei der ländlichen Entwicklung ein wichtiger Partner. Wir wollen einer weiteren Abwanderung entgegenwirken und vor allem junge Menschen zum Hierbleiben oder zur Heimkehr
bewegen.

(C) LAG Oderland e.V.

 


Meldungen


  • Das Projekt des Monats Mai 2025 sind die Erlebnisräume im Seenland Oder-Spree

    In unserer Reiseregion Seenland Oder-Spree sind zwei LEADER-Regionen „zu Hause“: die Märkische Seen und das Oderland. So lag es nahe, gemeinsam mit dem Tourismusverband eine Kooperation mit vielen Beteiligten anzuschieben. Sieben Erlebnisräume und ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats April 2025 ist die modernisierte Apotheke in Brieskow-Finkenheerd

    Die Apotheke gibt es jetzt schon seit den 40iger Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Heute ist die Betreiberin Sabine Fakler für die wohnortnahe Versorgung von über 7.500 Bewohnern zuständig. Nach zahlreichen Schulungen und Abschlüssen kann Frau ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats März 2025 ist der SV Rot-Weiß Petersdorf e.V.

    Derzeit trainieren über 100 Vereinsmitglieder auf dem Spielfeld. Davon sind fast 50 Kinder fußballbegeisterte Spieler, die hier regelmäßig ehrenamtlich von den Trainern betreut werden. Der Verein nutzt das moderne Sportgebäude intensiv. Es wurde ...
    mehr
  • LAG auf der "Internationalen Grünen Woche" 2025

    Liebe Akteure im Seenland Oder-Spree, unsere LAG war auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) am 17.1.2025 mit einem Stand in der Brandenburghalle präsent. Mit Eis aus Friedland von „Zucker am Markt“ haben wir die Besucher angelockt und viele ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Februar 2025 ist „Birdwatching - touristische Angebote im Seenland Oder-Spree“

    Birdwatching heißt einfach übersetzt: Vogelbeobachtung. Dass das nicht so einfach ist, hat sich beim LEADER-Projekt „Birdwatching“ schnell herausgestellt. Denn es mussten geeignete und gut erreichbare Vogelbeobachtungspunkte gefunden und mit ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Januar 2025 ist Soccer-Arena in Glienicke

    Glienicke ist ein ländlicher Ort der Großgemeinde Rietz-Neuendorf. Glienicke hat eine Kirche in der Dorfmitte, einen Dorfplatz mit Kinderspielplatz, eine freiwillige Feuerwehr, einen aktiven Dorfverein, einen Kindergarten, einen Jugendclub sowie ...
    mehr
  • 3. Wettbewerbsaufruf - LEADER

    Bis zum 30.05.2025 können Sie eine Förderung der Umsetzung Ihrer Ideen für unsere Region bei der LAG Oderland beantragen!Unser 3. LEADER Wettbewerbs-Aufruf ist mit einem Finanzvolumen von 7,0 Mio € ELER Mitteln ausgestattet. Es können Projekte aus ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Dezember 2024 ist der Bandschuppen in Beeskow

    Seit 2012 kracht es im Bandschuppen in Beeskow! Hier hat sich die Investition für unsere musikinteressierten Kinder und Jugendlichen wirklich gelohnt! Das Einzeldenkmal Bahnhofsgebäude ist seit 2012 ein sehr gut nachgefragter Probenort für junge ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats November 2024 ist das neue Vereinsheim des Fußballvereins SV Eiche in Groß Rietz

    Seit 1947 ist der SV Eiche in Groß Rietz aktiv Der Kreisligist SV Eiche e.V. hat nun ein neues Vereinsheim! Auf dem Vereinsgelände, Sportplatz 2a in Groß Rietz, haben jetzt alle Sportler ein schönes neues „Zuhause“! Der Fußballverein ist neben ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Oktober 2024 ist der Spielplatz in Heinersdorf

    Heinersdorf hatte bis 2024 keinen Spielplatz, den Kinder, Eltern oder Teenies gern als Begegnungs- und Bewegungsort genutzt hätten. Obwohl hier 169 Kinder und Jugendliche leben! Es fehlte schon lange ein Gemeinschaftsplatz für Eltern mit kleinen ...
    mehr
  • Wettbewerbsaufruf Regionalbudget - LAG Oderland (lag-oderland.de)

    Die 154. Vorstandssitzung hat am 01.07.2024 beschlossen, den ersten Wettbewerb zum Regionalbudget nach Punkt E der Richtlinie „LEADER“ sowie Punkt 5.8 der RES Oderland 2024-2027 auszurufen. Der Aufruf ist mit einem Finanzvolumen in Höhe von ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats August 2024 ist das Stadion Wriezen

    Stadion Wriezen: „…mit Scheuerlappen an den Füßen hat 1947 alles angefangen …“  Der Wunsch, nach dem 2. Weltkrieg, gemeinsam Sport zu treiben und dafür in einer Mannschaft zusammen zu sein, war 1947 groß. 13 Männer gründeten damals eine ...
    mehr
  • Picknick im Seenland Oder-Spree

    Im Seenland Oder-Spree gibt es ein schönes Angebot für unsere Naherholer aus der Region und unsere touristischen Gäste: „Die Natur als Restaurant mit dem Picknickkorb im Seenland Oder-Spree“ – Picknicken Sie da, wo Sie schon immer mal sein ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Juli 2024 ist der Landgasthof Treppeln – mitten im Schlaubetal

    Seit über 350 Jahren ist der Gasthof Köhler in Treppeln in Familienbesitz und hätte wohl kaum diverse Krisenzeiten überstanden, wenn seine Besitzer nicht auch immer innovative Ideen gehabt hätten. Darauf kann Marina Köhler zurecht stolz sein: Sie ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Juni 2024 ist das neue Haus für die Dorfgemeinschaft in Groß Muckrow

    Die 300 Einwohner der Dorfgemeinschaft in Groß Muckrow konnten am 05. April 2024 nach dreijährigem Umbau und Sanierung des ehemaligen Dorfkonsums nun endlich in die neuen barrierefreien Räume einziehen. Das Gebäude ist eng mit der Geschichte des ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats April 2024 ist das Backhaus Pillgram

    Das denkmalgeschützte Giebelvorlaubenhaus in Pillgram ist ein echter Hingucker. Viele Veranstaltungen finden hier statt. Der Verein „Denk-MalPillgram e.V.“ organisiert unermüdlich immer neue Mitmach-Aktionen. Irgendwann war klar: Sie brauchen mehr ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats März 2024 der LAG Oderland ist die "Wandelbare Freilichtbühne Burg Beeskow"

    Kultur in ländlichen Regionen ist heute als harter Standortfaktor für die Stärkung von Identität, Zusammenhalt und Standortentwicklung relevant. Die Freilichtbühne in Beeskow wird dazu ihren kreativen Beitrag leisten. Sie ist als landesweit ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Februar 2024 der LAG Oderland ist "Spielen mit viel Platz – Spielplätze im Oderland"

    Die Kinder, die im Oderland aufwachsen dürfen, haben draußen jede Menge Platz. Damit Begegnung, Sicherheit und Obhut möglich sind, gibt es viele Spielplätze in unserer Region. Meist findet man diese Spielgelegenheiten zentral im Dorfzentrum. Davon ...
    mehr
  • Zweiter LEADER-Wettbewerbsaufruf bis zum 30.04.2024

    Der Vorstand hat auf seiner 151. Sitzung am 08.01.2024 beschlossen, den zweiten LEADER-Wettbewerbsaufruf bis zum 30.04.2024 zu veröffentlichen.Es stehen für den 2. Wettbewerbsaufruf insgesamt 3 Millionen Euro ELER Mittel zur Verfügung. Spätestens am ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Januar 2024 der LAG Oderland ist Ausstattung der „Ortsteilroute Frankfurt Oder“

    Drumrumradeln um Frankfurt (Oder)Die Stadt Frankfurt (Oder) hat neun ländlich geprägte Ortsteile. Auf Initiative der Ortsvorsteher ist ein beispielgebendes Kooperationsprojekt entstanden. In allen Ortsteilen wurden Radler-Rastplätze errichtet. Sie ...
    mehr
  • Neuer Vorstand der LAG-Oderland

    Auf der 27. Mitgliederversammlung fand die Vorstandswahl der LAG-Oderland statt. Unser neuer Vorstand möchte sich bei Ihnen gern vorstellen, schauen Sie dafür bitte in den Anhang.
    mehr
  • Einladung zu einer Informationsveranstaltung zur Förderung Ihrer Projekt-Ideen mit LEADER (EU-Mittel) und GRW Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (Bundesmittel)

    Die Ostbrandenburgische Wirtschaftsförderung GmbH (OWF www.owf-ostbrandenburg.de ) aus Fürstenwalde, die LAG Oderland e.V. www.lag-oderland.de und das Amt Brieskow-Finkenheerd möchten Sie am 30.01.2024 um 17:00 Uhr im Landgasthof Simke über das ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Dezember 2023 der LAG Oderland ist die LEADER Kooperation mit der LAG Fläming Havel zum Thema „Precision Dairy Farming“

    Unsere Landwirte stehen unter enormen Kostendruck. Sie suchen ständig nach guten Lösungen. 12 Agrarbetriebe aus dem Fläming und aus unserer Region haben sich deshalb zusammengeschlossen, um diesem Kostendruck bei der Milchproduktion zu begegnen. Beim ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats November 2023 der LAG Oderland ist das Bed & Breakfast im ehemaligen Hüfnerhof in Beeskow

    Der Name HÜFNER leitet sich ab von der Maßeinheit Hufe, einem Stück Land von etwa 15 Hektar Größe, das ein Hüfner besaß. Heute leben Marlen und Karolin Ring mit ihren beiden Kindern hier – samt Großmutter! Familie Ring hat in liebevoller ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats Oktober 2023 der LAG Oderland ist die "Marienkirche in Wriezen"

    In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wurde die Marienkirche am Marktplatz in Wriezen während des sowjetischen Vormarsches auf Berlin zerstört. In der DDR gab es Pläne, die Kirchenruine vollständig abzureißen. Engagierte Bürger aus Wriezen ...
    mehr
  • Das Projekt des Monats September 2023 der LAG Oderland ist ein lebendiges Gasthaus am Schwielochsee

    Das historische »Gasthaus Schwielochsee« wurde 1920 erbaut. Mit umfangreichen Sanierungsarbeiten zwischen 2002 und 2004 wurde es vor dem Verfall bewahrt und zu einem Restaurant und Pensionsbetrieb umgebaut. 2023 haben Sandro Poggendorf und Nina Polze ...
    mehr
  • Das LEADER Projekt des Monats August 2023 ist das Loosgut Marxdorf

    Frank und Mandy Vogel lieben das Land, die Tiere, die Brandenburger Weiten und die Authentizität ihrer Bewohner. Mit ihren Erfahrungen als Clubbetreiber in Berlin wollen sie nun in Marxdorf eine etwas andere Art des Feierns etablieren. Das neu gedeckte ...
    mehr
  • Das LEADER Projekt des Monats Juli 2023 ist das Inspektorhaus in Behlendorf

    Das Projekt des Monats Juli ist das historische Inspektorhaus auf dem Schinkelhof in Behlendorf. Seit 2004 wird Stück für Stück und mit viel Bedacht das denkmalgeschütze Inspektorhaus saniert. Familie Schulz¬-Pillgram hat drei verschieden große ...
    mehr
  • Das LEADER Projekt des Monats Juni 2023 ist Schießsport in Falkenhagen

     Nicht nur ein Schießkino für Schützen in FalkenhagenDer Schützenverein Seelow 1990 e.V. betreibt mehrere Schießsportanlagen. Die wohl angebotsreichste Anlage für Jäger und Sportschützen befindet sich in Falkenhagen. Sie liegt idyllisch in einem ...
    mehr
  • Förderung ab 2023 (EU, Bund und Landesförderungen)

     Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Oderland e.V.Der Verein kümmert sich mit einem professionellen Management um Fördermöglichkeiten für Ihre Projektideen, Vernetzungsinitiativen und Investitionen. Das LEADER Gebiet umfasst jeweils zwei Drittel der ...
    mehr