Ukraine
Unterstützung für geflüchtete ukrainische Musikausübende durch den Landesmusikrat Brandenburg
Der Landesmusikrat Brandenburg e.V. möchte eine Anlaufstelle für interessierte ukrainische Musikausübende sein und ihnen Kontakte zu Musikschulen und Musikvereinen, Chören und Orchestern ermöglichen.
Alle wichtigen Informationen dazu, finden Sie in DEUTSCHER, ENGLISCHER und UKRAINISCHER Sprache.
Geldspenden
Möglichst effektiv sind derzeit Hilfen in Form von Geldspenden.
Diese können Sie weiterhin auf die nachstend genannte Kontoverbindung unter dem Stichwort "Spende Ukraine" überweisen. Gesammelt werden wir diese dann an eine oder mehrere einschlägige Hilfsorganisationen weiterleiten.
IBAN: DE71 1705 5050 2208 3801 70
Sparkasse Oder-Spree
Kostenfreie Online-Tagesschulung für alle Ukraine Helfer*innen
Wir möchten Sie heute auf ein besonderes kostenloses Schulungsangebot des Institut für Bildungscoaching aufmerksam machen. Wie so viele Menschen in Europa möchte auch das Institut Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen. Aus dieser Motivation heraus bietet es allen haupt- und ehrenamtlichen Helfer*innen zu 3 Terminen eine offene Tagesschulung an.
Wann |
13.04.2022 10:00 - 17:00 Uhr |
Wo |
online via Zoom |
Wer |
Für alle Menschen, die sich in der Hilfe für Ukrainer*innen engagieren |
Was |
Tagessschulung zu den wichtigsten Rechten und Ansprüchen |
Wie |
Sie registrieren sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail Adresse kostenfrei für einen der 3 Termine. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Link zur Zoom-Veranstaltung. |
Aktuell helfen in ganz Deutschland unzählige Ehren- und Hauptamtliche den geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Die Rechtslage nach § 24 AufenthG ist dabei für viele Helfer*innen neu und unbekannt. Welche Geldleistungen und Versicherungen stehen den Geflüchteten zu? Wie läuft die Integration in Kita- und Schule und in den Arbeitsmarkt ab? Welche Netzwerke und Angebote sind hilfreich?
Viele Helfer*innen werden in der Beratung und Betreuung Geflüchteter auch mit psychologischen Fragstellungen konfrontiert: Wie gehe ich mit Menschen um, die belastende oder gar traumatische Erfahrungen gemacht haben und wie kann ich Ihnen helfen?
Inhalte der Tagesschulung:
1 - Historie, geografische Lage und aktuelle Zahlen
2 - Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
3 - Integration in KiTa und Schule
4 - Integration in den Arbeitsmarkt
5 - Anlaufstellen & Netzwerke
6 - Umgang mit traumatisierten Personen
Die Tagesschulung ist kostenfrei und für alle zugänglich!
Weitere Informationen zur Veranstaltung, zu den Schulungsinhalten und Zoom erhalten Sie auf der Homepage des Instituts für Bildungscoaching.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Landkreises Oder-Spree