Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Das Projekt des Monats Februar 2025 ist „Birdwatching - touristische Angebote im Seenland Oder-Spree“

Birdwatching heißt einfach übersetzt: Vogelbeobachtung. Dass das nicht so einfach ist, hat sich beim LEADER-Projekt „Birdwatching“ schnell herausgestellt. Denn es mussten geeignete und gut erreichbare Vogelbeobachtungspunkte gefunden und mit weiteren touristischen Angeboten wie Gasthäusern, Fahrradverleih oder Übernachtungsmöglichkeiten verknüpft werden.

 

Unter Einbeziehung von Naturführern und Vogelexperten (Ornithologen) hat unser Team eine nachhaltige Besucherlenkung erarbeitet, so dass unsere Natur geschützt bleibt. Wir haben fantastische Beobachtungsmöglichkeiten für die heimische Vogelwelt gefunden. Für unsere einheimische Bevölkerung und

 

unsere Gäste sind diese Beobachtungsplätze jetzt zugänglich. Die Wissensvermittlung zur gefiederten Tierwelt findet über sogenannte Ornitho-QR Codes direkt in den qualifizierten Beobachtungsgebieten statt. Über die Website Birdwatching im Seenland Oder-Spree, über unsere digitalen Infosäulen und über unser touristisches Anbieternetzwerk lassen sich alle Infos zu Beobachtungsplätzen, Vogelarten, Tourenvorschlägen oder zum Veranstaltungskalender finden. Es gibt jetzt sogar Hotels, die sich für ihre Gäste zum Birdwatchinghotel zertifiziert haben. Die neuen Birdwatchingrouten sind in unsere Erlebnisräume im Seenland Oder-Spree gut eingebettet. Zu den schönsten Birdwatching – Hotspots gehören die Altfriedländer Teiche, die Ziltendorfer Niederung, die Groß Schauener Seenkette und die Reicherskreuzer Heide.

 

Die Goldmedaille fürs Birdwatching-Projekt haben wir am 17.1.2025 auf der Internationalen Grünen Woche gewonnen! Sie wurde uns auf der großen Bühne in der Brandenburghalle überreicht! Unser Tourismusverband hatte sich um den jährlichen Marketingpreis von pro agro in der Kategorie Landund Naturtourismus beworben.
 

(C) LAG Oderland