BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildMittweide alte DorfstraßeBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Gemeinde Tauche

Naturnah | Erholung | Kultur

Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer
Homepage! Schön, dass Sie da sind.

 

 

Geschichte der Saatzucht

Wie die Lupinen- und Knaulgraszucht in Trebatsch Einzug hielt

 

Die Geschichte der Saatzucht in Trebatsch nahm ihren Anfang mit dem Beginn der 1930er Jahre.

Das Ziel bestand in der Zucht bitterstoffarmer Lupinensorten. Diese sollten zudem eine Verbesserung in Ertrag, Wachstum und der Resistenz gegen Kranheiten aufweisen.

 

Folgende Lupinensorten wurden dafür in der Saatzuchtstation gezüchtet:

  • „Schwako“ - 1958 DDR
  • „Refusa“ - 1968 DDR
  • „Refusa nova“ - 1971 DDR
  • „Trebisa“ - 1997 D

 

Neben der Lupinenzucht widmete man sich in Trebatsch auch folgenden Knaulgrassorten:

  • „Trebina“ - 1984 DDR
  • „Treposna“ - 1994 D
  • „Trerano“ - 1995 D

Das große Interesse an der Zucht und dem daraus resultierenden Saatgut verdeutlicht ein Sonderbrief aus dem Jahr 1934 - Sonderbrief - Die bitterstoffreie Süßlupine

 

 

Entwicklung der Saatzucht im Verlauf der Jahre

1928                     Institut Müncheberg, Selektion drei bitterstoffarmer Pflanzen

1931 - 1945           Domäne Trebatsch – Materialübernahme, Zuchtaufbau (weltweit einmalig) und Bau der
                            „Alte Saatzucht“

1945 - 1950          Zuchtneubeginn des Saatzuchthauptgutes (DDR) und Pflanzung der Friedenskastanie

1950 - 1960          Zuchterweiterung, Personaleinstellung und Errichtung einer Wetterstation

1960 - 1970          Knaulgrasneuzucht, Sortenversuche (DDR), Beregnung und Personalerweiterung

1970 - 1980          Zuchtgärten: Sabrodt 1 und 2, Rocher (mit Beregnung)

1977                     Übernahme durch Pflanz- und Saatgut Frankfurt (Oder)

1980 - 1990          Bau der „Neue Saatzucht“ (1984), Schulpatenschaften, Zusammenarbeit mit VRP, CSSR,

                             UdSSR

1990                     Gründung der Saatzucht Trebatsch GmbH

1999                     Liquidation trotz bestätigter Bewirtschaftungskonzepte

 

 

Eindrücke aus dem Alltag der Saatzuchtstation

Vorbereitung der Lupinensaatfläche

Aussaat und Pflege der Lupine

Tagung zur Lupinenneuzucht

ehem. Saatzuchtleiter & Knaulgras-Arbeitsgruppenleiter

Saatzuchtgebäude

Lageplan der Saatzucht

VVB

Pflanzenzüchtung und Saatgutwirtschaft in der DDR

Strukturverlauf

 

Amtsgebäude

Kontaktdaten

Gemeinde Tauche
Beeskower Chaussee 70
15848 Tauche

Montag:

Termine nach Vereinbarung

Dienstag:

09.00 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch:

Termine nach Vereinbarung

Donnerstag:

09.00 bis  12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

Freitag:

09.00 bis 11.00 Uhr

Tel.: 033675  609 0

Fax: 033675  609 39

E-Mail:

 

Anfahrt

Das aktuelle Wetter in Tauche
Alles zum Wetter in Deutschland

 

Sgtab für „Maerker“ Logo

 

 

 

Arbeitsagentur

 

 

aneLogo