Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Das Projekt des Monats Mai 2025 sind die Erlebnisräume im Seenland Oder-Spree

In unserer Reiseregion Seenland Oder-Spree sind zwei LEADER-Regionen „zu Hause“: die Märkische Seen und das Oderland. So lag es nahe, gemeinsam mit dem Tourismusverband eine Kooperation mit vielen Beteiligten anzuschieben.

 

Sieben Erlebnisräume und deren touristische Entwicklungspotentiale haben wir in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam analysiert, definiert und durch Storytelling (Geschichtenerzählen) in Wert gesetzt: Das Schlaubetal, die Märkische Schweiz, das Oderbruch, das Berliner Umland, die Flusslandschaften Oder
und Spree und die Scharmützelseeregion. Schauen Sie auf https://www.seenland-oderspree.de/erlebnisraeume 

Die Hauptzielgruppe sind nicht nur touristische Gäste, sondern auch unsere einheimische Bevölkerung. Unsere regionalen Potentiale: Kultur, Geschichte(n), Landschaft, Infrastruktur und Angebote sind nun sichtbarer und erlebbar – auch für uns. Die Identifizierung mit einem der sieben Erlebnisräume gelingt
nun viel besser. Wir erfahren viel über unsere eigene(n) Geschichte(n). Hören Sie auch hier einmal rein: Podcast aus dem Seenland Oder-Spree
Als nächstes soll eine attraktive unverwechselbare Infrastruktur in allen sieben Erlebnisräumen etabliert werden. Das ist ein langfristiges Ziel, das nur gemeinsam gelingen kann. Über die Infrastruktur werden Geschichten vermittelt. Lieblingsblicke, z.B. am Müllroser See werden sichtbarer. Die Premiumrouten, wiedie Mönchstour oder die Naturbühne des Schlaubetalwanderweges werden zum einmaligen Erlebnis. Beim Radweg „Mönchstour“ wird der Gast z.B. über 117km vom Neuzeller Abt Martinus Graf (1648 – 1741) “digital begleitet“. Es gibt Dorfrunden, die den Gästen und Bewohnern tiefe Einblicke in die (eigene) Geschichte gewähren. Touristisch relevante Kernorte, Eingangstore, Ankerattraktionen, Knotenpunkte sind nun abgestimmt, um den Erlebnisraum Seenland Oder-Spree zu „inszenieren“.

 

(C) LAG Oderland