BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildMittweide alte DorfstraßeBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Gemeinde Tauche

Naturnah | Erholung | Kultur

Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer
Homepage! Schön, dass Sie da sind.

 

 

Startertreffen: „Dorfperspektiven im Wandel der Zeiten – Gemeinschaften zwischen Ödnis und Landidylle“ – ein Projekt mit und für die Menschen in der Gemeinde Tauche

Am Samstagnachmittag, den 25.06.2022, eröffnete der dfb in der Alten Schule Kossenblatt das Projekt Dorfperspektiven mit über 20 Beteiligten.
Interessierte und Kundige der Gemeinde Tauche sprechen hier über Themen, die ihre Dörfer betreffen und bei denen sie Handlungsbedarf erkennen. Noch drei Samstage sind geplant und jede/r ist eingeladen, sich zu beteiligen. Am Ende wollen wir kreativ und gemeinsam eine Ausstellung entwickeln, die über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus politische Aufmerksamkeit weckt.

 

Bei dem Treffen diskutierten Vertreterinnen des Projektträgers dfb LV Brandenburg e.V. mit vielen Bürgerinnen und Bürgern mit Expert:innenwissen, Ortsvorsteher:innen, der Jugendkoordinatorin der Gemeinde sowie Bürgermeisterin. Viele von ihnen wünschen sich weitere kleine Netzwerke, um über die Zukunft der Vereinsarbeit zu sprechen, denn weniger Menschen als bisher sind ehrenamtlich tätig. In der Vergangenheit sei das Dorfleben bunter gewesen und die Möglichkeiten waren vielfältiger. Was können wir heute tun, um das Dorf neu zu beleben? Welche Perspektiven sehen wir?

 

Übereinstimmend stellten Beteiligte fest: „Es wird immer ruhiger und weniger in den Dörfern, das Geld für Initiativen fehlt!“, „Die Bedingungen unter denen wir unser Leben gestalten, werden schwieriger! – zum Beispiel weite Wege für Schüler:innen, Eltern und Senior:innen“, „Tourismus, gerne, aber wilde Camper, Lärm und Müll im Wald und am Wasser sind ein Riesenärgernis!“, „Feuerschutz und Waldmanagement sind nicht für lau zu haben – wir brauchen bessere Arbeitsmittel!“,
„Es liegt zu viel auf zu wenig ehrenamtlichen Schultern – das Ehrenamt wird ausgelutscht!“ Weitere wichtige Themen waren der unzureichende ÖPNV, der das Neun-Euro-Ticket zur Witznummer macht und eine unterfinanzierte Jugendarbeit, die gesellschaftliche Probleme im großen Stil lösen soll und muss, wenn wir die Jugend nicht verlieren wollen.

 

An drei weiteren Samstagen laden wir alle Interessierten herzlich ein. Sprechen Sie mit uns!

1.    Blick in die Vergangenheit – Bilder der 1970er und 1980er Jahre

10 – 16 Uhr am 06.08.2022    in Kossenblatt, Alte Schule, Lindenstraße 34

2.    Blick in die Gegenwart – Was ist schön? Was muss anders werden?

10 – 16 Uhr am 17.09.2022    (Ort wird noch bekannt gegeben)

3.    Konstruktiver Blick in die Zukunft – Kreativwerkstatt zur Ausstellungsentwicklung

10 – 16 Uhr am 15.10.2022     in Kossenblatt, Alte Schule, Lindenstraße 34

 

Mitreden und Mitmachen!
Für Samstag, den 06.08.2022, suchen wir Dorfexpert:innen, die noch wissen wo in den 1970er und 1980er Jahren in ihrem Ort die Schule, der Konsum, der Arzt, die Post, die Bank, die Kneipe, die Kirche, der Jugendclub, die Bushaltestelle und der Bahnhof war. Wir suchen Fotos von diesen Orten für eine geplante Ausstellung und freuen uns über jedes geliehene Bild! Außerdem laden wir Sie herzlich zum Gespräch über „wie es mal war“ ein.

 

Interessent:innen richten sich bitte an Simone Ahrend,
, 0176 / 5699 8639

Weitere Informationen

Mehr über

Amtsgebäude

Kontaktdaten

Gemeinde Tauche
Beeskower Chaussee 70
15848 Tauche

Montag:

Termine nach Vereinbarung

Dienstag:

09.00 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch:

Termine nach Vereinbarung

Donnerstag:

09.00 bis  12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

Freitag:

09.00 bis 11.00 Uhr

Tel.: 033675  609 0

Fax: 033675  609 39

E-Mail:

 

Anfahrt

Das aktuelle Wetter in Tauche
Alles zum Wetter in Deutschland

 

Sgtab für „Maerker“ Logo

 

 

 

Arbeitsagentur

 

 

aneLogo